Die 10-Sekunden-STOPP-Methode, die dein Nervensystem beruhigt
Was ist der Überlebensmodus – und warum fühlt er sich so mies an?
Montagmorgen, Stau, Puls 120 … obwohl niemand gestorben ist. Stresshormone rauschen, der präfrontale Cortex wird leise – es ist, als würdest du mit angezogener Handbremse Vollgas geben: Rauch steigt auf, aber du kommst keinen Meter vorwärts.
Im Dauer-Fight-or-Flight verengen sich Perspektive, Geduld und Humor; Beziehungen leiden, der Körper sendet Warnlampen (Tinnitus, Verspannungen, Infekte).
Wer zahlt den Preis?
Du selbst – schlechter Schlaf, schlappe Immunabwehr, innere Leere.
Dein Umfeld – kurze Antworten, Dauergroll, Missverständnisse in Job & Familie.
Gesellschaft – steigende Burnout-Zahlen, unzählige Krankheitstage.
Die 10-Sekunden-STOPP-Methode
„Wir müssen STOPP drücken“ – und genau das tun wir jetzt.
Unterbrechen – leg alles für eine Sekunde beiseite.
Atmen – 4 Sekunden tief in den Bauch, 6 Sekunden aus.
Umsehen – benenne drei Dinge, die du siehst („Lenkrad, Wiese, Handy“).
Frage – „Geht es jetzt gerade tatsächlich um Leben und Tod?“ (Spoiler: nein).
Übe das heute bei einem deiner Trigger (Ampel, schreiendes Kind, volle Kasse). Gib deinem Nervensystem 10 Sekunden – es wird es dir danken.
Challenge für die Woche
Wähle eine typische Stress-Situation und setze die STOPP-Methode jedes Mal bewusst ein. Notiere abends kurz, wie sich dein Puls & deine Stimmung verändert haben. Schon nach wenigen Tagen entlarvst du den Überlebensmodus als Papiertiger.
Wer zahlt den Preis?
Mehr von Be perfect. Be yourself.
Über diesen Blog
Du musst nicht perfekt funktionieren.
Du darfst fühlen, zweifeln, wachsen – in deinem Tempo.
In diesem Blog findest du ehrliche Impulse, psychologisches Know-how und praktische Tools für ein Leben mit mehr Selbstannahme, innerer Ruhe und echter Verbindung.
Kein Optimierungswahn. Kein Druck. Sondern Klarheit, Mut und Mitgefühl – für dich selbst und dein Leben.
Tobias Kassühlke
Be perfect. Be yourself.